Bünder SV – SC Vlotho II 2:3 (0:1)
Die Reserve von SC Vlotho verpasste den Bünder einen Dämpfer und gewann mit 3:2 gegen den Tabellenführer. Auf dem Papier hatte sich ein enges Match bereits abgezeichnet. Beim Blick auf das knappe Endergebnis wurde diese Erwartung letztlich bestätigt.
Für den Führungstreffer von SC Vlotho II zeichnete Julien Stephauer Granzotto verantwortlich (30.). Mit einem Tor Vorsprung für den Gast ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. Sven Rottmann schickte Nico Bergmann aufs Feld. Mirco Henseler blieb in der Kabine. Dominik Klemme traf zum 2:0 zugunsten von SC Vlotho II (50.). Bergmann versenkte den Ball in der 67. Minute im Netz der Mannschaft von Jegor Tippel. Christian Finkemeier beförderte das Leder zum 3:1 von SC Vlotho II über die Linie (69.). In der 76. Minute stellte SC Vlotho II personell um: Per Doppelwechsel kamen Phakphum Kellner und Maxim Granzotto auf den Platz und ersetzten Sebastian Hetzer und Klemme. Durch einen von Marvin Henseler verwandelten Elfmeter gelang der Bünder SV in der 86. Minute der 2:3-Anschlusstreffer. Schlussendlich entführte SC Vlotho II drei Zähler aus Bünde.
Die Bünder sind mit 18 Punkten aus sieben Partien gut in die Saison gestartet. Für hohen Unterhaltungswert war in den bisherigen Spielen der Heimmannschaft stets gesorgt, mehr Tore als die Bünder SV (26) markierte nämlich niemand in der Kreisliga A. Nur einmal gaben sich die Bünder bisher geschlagen.
Durch die drei Punkte verbesserte sich SC Vlotho II im Tableau auf die vierte Position. Fünf Siege und zwei Niederlagen schmücken die aktuelle Bilanz von SC Vlotho II.
TuS Petershagen/Ovenstädt – SC Vlotho 1:4
Mit einem deutlichen 4:1-Sieg im Gepäck trat die SC Vlotho am Sonntag die Heimreise aus Petershagen an. Die Elf von Volker Braunsdorf ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen den TuS Petershagen/Ovenstädt einen klaren Erfolg.
Niklas Brand brachte den TuS per Doppelschlag ins Hintertreffen, als er in der 15. und 32. Minute vollstreckte. Das Team von Coach Jan-Frederik Finger gab sich nicht auf und kam vor den 50 Zuschauern durch Malte Zwingmann in der 36. Minute zum Anschlusstreffer. Ein Tor auf Seiten der SC Vlotho machte zur Pause den Unterschied zwischen den beiden Mannschaften aus. Hannes Stegen erhöhte den Vorsprung der Gäste nach 46 Minuten auf 3:1. Mit einem Doppelwechsel holte Jan-Frederik Finger Matthis Kollhorst und Kevin Wilpers vom Feld und brachte Marlo Heine und Julian Danowsky ins Spiel (67.). Justin Kopsieker vollendete zum fünften Tagestreffer in der 77. Spielminute. Lisa Glowatzki beendete das Spiel und damit schlug die SC Vlotho den TuS Petershagen/Ovenstädt auswärts mit 4:1.
Mit 25 Gegentreffern hat der TuS schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur fünf Tore. Das heißt, das Schlusslicht musste durchschnittlich 3,57 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Wann bekommt der TuS Petershagen/Ovenstädt die Defensivprobleme in den Griff? Nach der Niederlage gegen die SC Vlotho gerät man immer weiter in die Bredouille. Dem TuS muss man vor allem fehlende Durchschlagskraft im Angriff attestieren: Kein Team der Bezirksliga Staffel 01 markierte weniger Treffer als die Gastgeber.
Die SC Vlotho ist nach diesem Triumph bis auf Weiteres auf die zwölfte Position vorgerückt. In dieser Saison sammelte die SC Vlotho bisher zwei Siege und kassierte fünf Niederlagen.